MM-Reisemagazin

Verlag

Ausgezeichnet!

Der Ehrenpreis 2025 der VDRJ wurde an Michael Müller verliehen.

Vergangenen Freitag gab es Grund zum Feiern im Michael Müller Verlag: Und zwar nicht, weil 14. Februar und damit Valentinstag war. Rosen gab es dennoch – und eine Trophäe. Denn: Verleger und Reiseführer-Pionier Michael Müller wurde mit dem Ehrenpreis 2025 der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten e.V. (VDRJ) für »hervorragende Leistungen im Tourismus« ausgezeichnet. Dr. Martin Wein, Vorsitzender der VDRJ, erklärte dazu: »1979 folgte Müller den Spuren der Hippies und Weltenbummler und ebnete mit seinen exakt recherchierten Büchern voller konkreter Tipps Tausenden Individualreisenden den Weg ins persönliche Reiseabenteuer.«

Der Ehrenpreis 2025 der VDRJ wurde an Michael Müller verliehen.
Küstenpfad mit Blick aufs Meer, Gräser, Mohn, Zaunpfähle, rechts eine Mauer aus Mauersteinen und ein Schild. Darauf steht auf Italienisch: STRADA VICINALE LA PROVINCIALE 1-23 2-12
Lieblingsplätze

Lieblingsplatz Cinque Terre

Die Cinque Terre mal ganz anders

Ulrike, Verlagsleitung & Leitung Vertrieb:
Die Cinque Terre mal ganz anders: Nur einen Hauch von den  Hotspots entfernt gibt es den unfassbar schönen Küstenpfad, der von Campiglia über Monesteroli nach Fossola führt. Es duftet nach Kräutern, Pinien und der weite Blick auf den Golfo ist einfach fantastisch. Der Pfad ist tatsächlich eine echte Strada Provinciale! 

Die Cinque Terre mal ganz anders
Lieblingsplätze

Lieblingsplatz Porto

Praia da Luz in Foz do Douro ist tatsächlich ein wunderschöner Ort!

Michael, Geschäftsführung & Verleger:
Praia da Luz in Foz do Douro ist tatsächlich ein wunderschöner Ort! Selbst im Spätherbst kann man hier am Meer noch angenehme Sonnenstunden genießen. Direkt am feinsandigen Strand hat das gleichnamige Bar-Restaurant Liegestühle aufgestellt.

Praia da Luz in Foz do Douro ist tatsächlich ein wunderschöner Ort!
Lieblingsplätze

Lieblingsplatz Budapest

Ich reise immer wieder nach Budapest

Judit, Verlagsleitung und Leitung der Kartografie:
Ich reise immer wieder nach Budapest, wo ich noch einige Verwandte, aber auch Freunde und Bekannte habe. Ich bin jedesmal aufs Neue überrascht von der Schönheit der Stadt meiner Kindheit. Die Buda-Seite ist hügelig, während die Pest-Seite flach und dicht bebaut ist. In der Nähe des ehemaligen jüdischen Viertels, das mittlerweile ein beliebtes Ausgehviertel ist, befindet sich das sogenannte Palastviertel – einer meiner Lieblingsorte. 

Ich reise immer wieder nach Budapest
App

Mit der mmtravel App durch Berlin

Ein Praxistest von Verlagsmitarbeiterin Brigitte Seitzer

Mitarbeitende in Reiseführerverlagen werden oft um ihren Job beneidet. Viele stellen sich vor, dass wir ständig auf Reisen sind und unsere Arbeit im Grunde wie Urlaub ist. Natürlich ist das nicht der Fall, aber es hat definitiv seine Vorteile: In unseren Urlauben sind wir immer bestens mit Reiseführern ausgestattet – und natürlich testen wir auch unsere mmtravel App unter realen Bedingungen. Unsere IT-Leute brauchen regelmäßig Feedback, um die App stetig zu verbessern. Ich erinnere mich noch gut an die erste Version vor etwa zwölf Jahren. Seitdem hat sich eine Menge getan.

Ein Praxistest
Tiefer Teller auf Tischtuch gefüllt mit kleinen gelben und roten Tomaten, obendrauf ein gegrillter Schafskäse garniert mit Kräutern und Körnern.
Rezepte

Gegrillter Schafskäse mit Panzanella

So schmeckt Italien.

Aktuell verlosen wir 5 Kochbücher »salt & silver am Meer«. Zum Gewinnspiel

Das Gute liegt so nah! Die beiden Weltenbummler und Bestsellerautoren Cozy & Jo verwirklichen ihren Lebenstraum: am Meer zu arbeiten und zu leben. An der Nordseeküste eröffnen sie ihr Restaurant am Meer.
Wir haben eines ihrer 70 genialen Rezepte nachgekocht und gemeinsam in der Mittagspause verkostet. Der gegrillte Schafskäse auf italienischem Tomaten-Brot-Salat verbindet sich mit seinen kräftigen Röstaromen, den fruchtigen Tomaten, den Gartenkräutern und dem knusprigen Topping obendrauf im Mund zu einem gar köstlichen Gesamtkunstwerk. So schmeckt Italien. Buon appetito!

Zum Rezept
Gut gegen Hitze: Weiße-Bohnen-Creme mit Gemüse und Fladenbrot – Foto: Stevan Paul
Rezepte

Weiße-Bohnen-Creme »Albariza«

Wir feiern den Sommer

Rezepte, die leicht gelingen, mit wenigen unkomplizierten Zutaten auskommen, gesund sind und auch noch nach Sommer und Urlaub schmecken! So macht Kochen gute Laune. Wir haben die Weiße-Bohnen-Creme aus dem Buch Einfach Urlaub – Rezepte, die den Sommer feiern ausprobiert und für echt lecker befunden. Nachmachen ausdrücklich empfohlen!

Zum Rezept
Nightjet
Nachhaltig unterwegs

Schlafend durch Europa

Das Revival der Nachtzüge

Reisen im Nachtzug werden immer beliebter. Abends einsteigen, nachts bequem reisen und morgens entspannt ankommen: Das ist für Viele nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug, sondern auch eine bewusst entschleunigte Art des Reisens. 2016 stellte die Deutsche Bahn ihr Nachtzugangebot ein, weil sie es nicht mehr für wirtschaftlich erachtete. In die Bresche sprang damals die Österreichische Bundesbahn ÖBB, die nicht nur einen Teil des Netzes übernahm, sondern auch Schlaf- und Liegewagen. Mit ihren Nightjets ist sie nun der größte Anbieter im europäischen Nachtzugnetz und es kommen laufend neue Verbindungen dazu. 

Das Revival der Nachtzüge
Meta-Studie »Die Zukunft des Reisens«
White Paper

Die Zukunft des Reisens

So reist Deutschland – aktuelle Trends und Entwicklungen

Die Reiselust der Deutschen ist in diesem Jahr ungebrochen trotz der politischen und ökonomischen Situation. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie, die der Michael Müller Verlag aus Erlangen erstellt hat. Zu den fünf wichtigsten Reisetrends im Jahr 2023, die von der Studie herausgearbeitet werden, gehören Outdoor- und Survivalurlaub und die Verknüpfung von Urlaub und Arbeit (Workation).

Direkt zum kostenlosen Download

 

So reist Deutschland – aktuelle Trends und Entwicklungen
Klima

Auf den Spuren des Klimawandels

Unser Autor Dr. Hans-Peter Siebenhaar hat sich auf die Spuren des fränkischen Weins begeben. Was ihm dabei aufgefallen ist? Der Wein in Mainfranken verändert sich durch gestiegene Temperaturen und größere Trockenheit. Ist der Wein aus Mainfranken in Gefahr?

Auf den Spuren des Klimawandels
Kultur

Wie wird man Kulturhauptstadt

Was haben Bad Ischl und Chemnitz gemeinsam? Sie sind europäische Kulturhauptstadt geworden. Bad Ischl? Ernsthaft? Unser Nürnberg-Autor Ralf Nestmeyer geht hier der Frage nach, wie man eigentlich Kulturhauptstadt wird. Oder anders gesagt: Was hat den Städten Oslo, Barcelona und eben auch Nürnberg gefehlt, um europäische Kulturhauptstadt zu werden …

Wie wird man Kulturhauptstadt?
Fotografie

Fotografieren für einen MM-Reiseführer - wie geht das?

Florian Fritz ist seit vielen Jahren MMV-Autor. Mit Grausen erinnert er sich an die Zeiten, als grobkörnige Schwarzweißbilder in den Büchern dominierten und in der Mitte ein kleiner Farbfototeil „aneinandergepappt“ war. Durch seinen Südtirol-Reiseführer hat er gelernt, worauf es bei einem guten Reiseführerfoto ankommt. Lest selbst …

Fotografieren für einen MM-Reiseführer

Reise-News

New York City – 21. Februar 2025

50 Jahre am Puls New Yorks - gratis Foto-Schau

Das Bronx Documentary Center würdigt eine Größe der New Yorker Steetphotography mit einer Ausstellung. Jamel Shabazz hat jahrzehntelang das Leben einfacher Leute festgehalten. Als Fünfzehnjähriger begann er den Stadtteil Brooklyn abzulichten, in dem er aufwuchs. Der Künstler fotografierte auch in der Bronx, in Queens und Manhattan. Shabazz erhielt 2018 den renommierten Preis der Gordon Parks-Foundation. Seine Bilder sind Zeitzeugnisse und zugleich Zeichen afroamerikanischer Selbstermächtigung, wie die Deutsche Börse Photography Foundation urteilt. Seconds of My Life im Annex des Bronx Documentary Center (BDC) dauert von 28.2. bis 20.4. Der BDC-Annex ist Do./Fr. von 15-19 und Sa./So. von 13-17 Uhr geöffnet, freier Eintritt. 364 East/151st St., Bronx. https://bronxdoc.org

Les Baux – 18. Februar 2025

Monet: Impression, soleil levant

In den Steinbrüchen von Les Baux (Carrières des Lumières) ist bis zum 4. Januar 2026 eine Lichtinstallation zu sehen, die monumentale Projektionen von Claude Monets Gemälden zeigt.

https://www.carrieres-lumieres.com/en

Marseille – 18. Februar 2025

Auf in die Piste! Clowns, Witzbolde und Zirkusartisten

Das MUCEM in Marseille widmet sich bis zum 12. Mai 2025 der Schaustellerkunst mit Werken von Niki de Saint Phalle, Miquel Barceló, Ingmar Bergman, Robert Bresson, Claude Cahun und Marc Chagall.

https://www.mucem.org/de

Unsere Reiseführer