Times Square in New York, USA
New York

Reiseführer
New York

Robert Zsolnay

Buch:

352 Seiten, farbig, 180 Fotos, herausnehmbare Karte (1:22.000), 65 Karten und Pläne, 17 Touren

MM-City

ISBN 978-3-95654-938-0

8. Auflage 2024

inkl. mmtravel App

E-Book:

8. Auflage 2024, 18,99 €

App (iOS und Android):

8. Auflage 2024, ab 20,90 €

ITB Berlin
BuchAward 2005

in der Kategorie
City-Guides

Pressestimmen

DIE ZEIT

In ihrem neuen handlichen Reiseführer gibt die Autorin viele praktische Tipps für ein intensives Eintauchen in das Alltagsleben New Yorks.
hier lesen Sie alle Pressestimmen
Pressestimmen

Neue Zürcher Zeitung

Wer New York sagt, meint oft Manhattan. Auch in vielen Reiseführern ist das so. Queens, Staten Island, Brooklyn und die Bronx werden meist nur kurz erwähnt. Anders dagegen im Taschenbuch von Dorothea Martin. Auf fast 30 Seiten ihres farbigen Guides stellt sie die vier Stadtteile samt Cityplänen vor, in denen Sehenswürdigkeiten, Subway-Stationen, Restaurants und Einkaufsmärkte markiert sind.
hier lesen Sie alle Pressestimmen

Reisenews und Reiseführer-Updates aus New York

New York City – 21. Januar 2025

Pkw-Fahrt nach Manhattan kostet 9 US-Dollar

Als erste US-Stadt hat New York Anfang Januar 2025 eine City-Maut eingeführt. Die Congestion Charge (Staugebühr) gilt für den Teil Manhattans südlich der 60. Straße. Pkw-Fahrer zahlen 9 $, Lkw und Reisebusse 22 $. Die Stadtregierung will Pendler im Pkw dazu bringen, auf U-Bahn, Fahrrad oder öffentliche Busse umzusteigen. Außerdem will sie die Luftverschmutzung senken und die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Die erwarteten Mehreinnahmen von rund einer Milliarde $ sollen in die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs fließen. 

New York City – 11. Dezember 2024

New York auf Schlittschuhen

Nicht nur Shoppen hält einen während der kalten Jahreszeit in New York fit, auch das Eislaufen unter freiem Himmel zählt zu den beliebten Workouts – und das nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern bis in den Februar/März hinein. Die Top Six-Locations (mit Schlittschuhverleih) fürs Iceskaten: 
*Wollman Rink im Central Park, Manhattan – beliebt und entsprechend frequentiert, wollmanrinknyc.com


*LeFrak Center at Lakeside im Prospect Bar, Brooklyn – im zweitgrößten Park der Stadt ist es entspannter und günstiger, prospectpark.org 
*Roebling Rink unter der Brooklyn Bridge – neuester Hit im Brooklyn Bridge Park mit mega Blicken auf die Skyline Downtown Manhattans, roeblingrink.com


*The Rink, Winter Village Bryant Park, Manhattan – Midtown, im Park hinter der New York Public Library liegt eine der schönsten Iceskate-Locations des Big Apple, bryantpark.org 


*The Rink at Brookfield Place, Manhattan –  Scaten mit Riverview am Hudson, therinkatbrookfieldplace.net


*The Rink at Rockefeller Center, Mannhattan – der Klassiker, mit dem berühmtesten Weihnachtsbaum der Stadt und Livemusik, Gastro etc., das Vergnügen hat seinen Preis, rockefellercenter.com

mehr lesen
New York City – 13. November 2024

Neue Ausstellung über 120 Jahre Subway

Disco-Location, Filmmotiv, Vehikel für Trittbrettsurfer – die New Yorker U-Bahn musste schon für vieles herhalten. Im Wesentlichen jedoch ist sie ein verlässlicher Teil des Nahverkehrssystems, dessen 120. Geburtstag Anlass zum Feiern gibt. Eine neue Ausstellung  im New York Transit  Museum würdigt das wichtigste und umweltverträglichste Verkehrsmittel des Big Apple. Die neue Dauerausstellung The Subway Is …  kann ab sofort im New York Transit Museum besucht werden.  nytransitmuseum.org

mehr lesen
Autor Robert Zsolnay

Robert Zsolnay

Die Lust am Reisen auf eigene Faust erwachte bei Robert Zsolnay, geboren 1966 in München, recht früh - mit zwölf Jahren kündigte er die elterliche Urlaubsgemeinschaft und brach, begleitet und geleitet von seiner Schwester, im Hellas-Express nach Athen auf. Das Studium der Wirtschaftswissenschaften bescherte ihm ein Vierteljahr in Nord- und Mittelamerika sowie eine achtmonatige Tour mit den Stationen Indonesien/Australien/Neuseeland und Polynesien. Robert Zsolnay arbeitet als Journalist mit den Schwerpunkten Politik, Kultur, Technik und Reise. Seine Beiträge erschienen u. a. in mare, SZ-Magazin, Arte-Magazin und taz. Nach China gelangte er, weil er und seine Frau Maria schon immer von einer Reise ins Reich der Mitte träumten. Die ausgedehnte Entdeckungstour auf eigene Faust führte die beiden auch ins faszinierende Shanghai. Es folgten mehrere Aufenthalte und Besuche der Perle am Jangtse. MM-City Shanghai ist das Ergebnis wochenlanger Streifzüge durch diese so lebendige Stadt.

Weitere Titel von Robert Zsolnay

Was Sie auch noch interessieren könnte