Marcus X. Schmid, Petra Regensburger
288 Seiten, farbig, 170 Fotos, herausnehmbare Karte (1:300.000), 26 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-401-6
9. Auflage 2025
19,90 € (D)20,50 € (A)29,90 CHF
E-Book:8. Auflage 2022, 14,99 €
Italien jenseits von Venedig, Rom oder Toskana? Marcus X. Schmid und Petra Regensburger nehmen Sie mit auf eine einmalige Entdeckungstour. Die neunte Auflage des Umbrien-Reiseführers aus unserem Verlag besticht durch 288 Seiten mit 170 Farbfotos, 41 Karten plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:300.000 und mehr als 100 beschriebene Orte. Dazu ist der Reiseführer prall gefüllt mit fundiertem Wissen, hilfreichen Tipps und bewährten Hinweisen für einen gelungenen Urlaub. Die Geheimtipps von Marcus X. Schmid und Petra Regensburger machen den Reiseführer »Umbrien« zu einem nützlichen Begleiter für Ihr individuelles Italien-Erlebnis abseits bekannter Pfade. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind gekennzeichnet.
Die Nürtinger Zeitung findet: »Dieser Reiseführer hilft einem bei einer Entdeckungsreise durch eine eher unbekannte und oft unterschätzte Region. Er schickt einen zu den schönsten Städtchen zwischen Florenz und Rom, gibt Tipps für Ausflüge in die Einsamkeit des Apennin, nennt kulturelle und kulinarische Höhepunkte und wartet auch mit Geschichte und Geschichten auf.«
Im Norden locken Città di Castello, Terme di Fontecchio, San Giustino, Caspaia, Umbértide, Montone, Gubbio, Monte Cucco, Costacciaro, Gualdo Tadino, Nocera Umbra. Mit den zahlreichen und detaillierten Karten in unserem Reiseführer sind Sie überall optimal orientiert.
Erkunden Sie die Gegend um Perugia und den Lago Trasimeno: Perugia, Monte Tézio, Corciano, Solomeo, Torgiano, Bettona, Deruta, Lago Trasimeno, Castiglione del Lago, San Feliciano, Isola Polvese, Monte del Lago, Magione, Torricella und mehr. Mit unserem Buch entdecken Sie neben den Must-sees viel Sehenswertes abseits ausgetretener Pfade.
In der Valle Umbra liegen Assisi, das Kloster San Damiano, Spello, Spoleto, Foligno, Montefalco, Trevi und zahlreiche weitere sehenswerte Orte.
Die Valnerina und der Süden können mit Cáscia, Roccaperone, Nórcia, Castelluccio, Preci, Terni und Orvieto aufwarten. In der Umgebung von Orvieto betritt man in Rocca Ripesena, die „Stadt der Rosen“, ein Dorf im Dornröschenschlaf. Wenn das nicht traumhaft genug ist, dann ab nach Allerona. Ein Bilderbuchort, der nicht umsonst zu den offiziell schönsten Orten Italiens zählt.
Kultur-Liebhaber werden mit unserem Umbrien-Reiseführer auf eine Zeitreise mitgenommen. Entdecken Sie den Dom von Orvieto und das mittelalterliche Assisi mit dem bekanntesten Kloster Umbriens. Sehenswert: Die Grablegungskirche des heiligen Franziskus von Assisi, die Basilika »San Francesco«. Außerdem locken Gubbio, das historische Perugia, das hoch auf einem Hügel gelegene Weinstädtchen Montefalco, die Kulturstadt Spoleto mit beeindruckendem Aquädukt oder die künstlichen Wasserfälle Cascate delle Marmore. Das grüne Herz Italiens bezaubert mit einer Vielzahl an Höhlen und Wasserfällen. Wandern Sie durch drei Naturparks. Unser Reiseführer »Umbrien« verrät, wo Sie die Perlen abseits der Hauptrouten finden.
Das meist angenehmen Temerpaturen in der Region sind wie gemacht für Outdoor-Aktivitäten. Lassen Sie die Seele baumeln – Wanderungen erschließen die Schönheit Mittelitaliens besonders gut. Auch Mountainbiker, Rennradfahrer, Kanuten und Rafting-Begeisterte werden ihre Freude an Umbrien haben. Der Lago Trasimeno bietet 18 Strände. Nicht schlimm also, dass Umbrien die einzige italienische Region ohne Zugang zum Meer ist.
Was ist das Besondere an den Michael-Müller-Reiseführern? Sie sind von Reisenden für Reisende gemacht. Unsere Autorinnen und Autoren recherchieren akribisch vor Ort, sie schreiben über Dinge, die sie selbst erlebt und getestet haben. Unabhängig, ehrlich, authentisch.
Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, im etwas öden Mittelland zwischen Zürich und Bern. Der fehlende Blick aufs Matterhorn oder in die Sonnenstube Tessin hat seine spätere Reisetätigkeit erheblich begünstigt. Studium in Basel, in Erlangen und im damaligen Westberlin, dortselbst die akademischen Weihen in Germanistik, Komparatistik und Politologie empfangen. Lebt und arbeitet freiberuflich als Autor und Übersetzer in der französischsprachigen Schweiz.
Geboren und aufgewachsen an der Donau, im oberbayerischen Ingolstadt. Ihre Liebe zum Theater trieb sie zum Studium nach Wien. Nach langjähriger Beschäftigung als Schauspielerin und Regisseurin beschloss sie, ans Tageslicht zurückzukehren. Seitdem berichtet sie als freiberufliche Autorin aus ihrer zweiten Heimat Italien. Ihre Texte handeln von Kunst, Kultur und Kuriositäten, Sagen und Legenden, Land und Leuten, kleinen und großen Persönlichkeiten.