Verlag

Ausgezeichnet!
Der Ehrenpreis 2025 der VDRJ wurde an Michael Müller verliehen.

Vergangenen Freitag gab es Grund zum Feiern im Michael Müller Verlag: Und zwar nicht, weil 14. Februar und damit Valentinstag war. Rosen gab es dennoch – und eine Trophäe. Denn: Verleger und Reiseführer-Pionier Michael Müller wurde mit dem Ehrenpreis 2025 der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten e.V. (VDRJ) für »hervorragende Leistungen im Tourismus« ausgezeichnet. Dr. Martin Wein, Vorsitzender der VDRJ, erklärte dazu: »1979 folgte Müller den Spuren der Hippies und Weltenbummler und ebnete mit seinen exakt recherchierten Büchern voller konkreter Tipps Tausenden Individualreisenden den Weg ins persönliche Reiseabenteuer.« Und er fügte hinzu: »Damit hat unser Ehrenpreisträger nicht nur ein ganzes Bücher-Genre im deutschsprachigen Raum populär gemacht. Er hat auch zahlreichen Kolleginnen und Kollegen im Reisejournalismus ein neues Arbeitsfeld eröffnet.«

Die Verlagsautoren Andreas Haller, Sven Talaron, Hans-Peter Siebenhaar, Thomas Schröder, Ralf Nestmeyer, Eberhard Fohrer, Autorin Sabine Becht sowie Co-Verlagsleiterin und Ehefrau Judit Ladik sprachen dem Preisträger ihre Glückwünsche aus.  – Foto: VDRJ
Die Verlagsautoren Andreas Haller, Sven Talaron, Hans-Peter Siebenhaar, Thomas Schröder, Ralf Nestmeyer, Eberhard Fohrer, Autorin Sabine Becht sowie Co-Verlagsleiterin und Ehefrau Judit Ladik sprachen dem Preisträger ihre Glückwünsche aus. – Foto: VDRJ

Die Preisverleihung fand im Erlanger Palais Stutterheim in Anwesenheit von rund 50 Gästen statt. Auch der Erlanger Oberbürgermeister Dr. Florian Janik erschien, um seine Glückwünsche auszusprechen. Die Geschäftsführerin des Ehrenpreises Marina Noble betonte in ihrer Laudatio für den Preisträger, dass es ihm mit seinem 1979 gegründeten Michael Müller Verlag gelungen sei, ein ganzes Bücher-Genre im deutschsprachigen Raum populär zu machen. Martin Wein hob außerdem die völkerverständigende Funktion solcher Reiseführer hervor: »Sie haben der jungen Generation der 68er bei ihrem Aufbruch in die Fremde den Weg gewiesen und geholfen, sich in anderen Ländern zurechtzufinden, neue Menschen kennenzulernen und viele Gräben zu überwinden«.

Zufriedener Ehrenpreisträger: Dr. Martin Wein, Michael Müller, Marina Noble, Dr. Florian Janik (v.l.n.r.)  – Foto: VDRJ
Zufriedener Ehrenpreisträger: Dr. Martin Wein, Michael Müller, Marina Noble, Dr. Florian Janik (v.l.n.r.) – Foto: VDRJ

In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Martin Wein, sprachen Andreas Walter (Verleger 360° Medien), Cornelia Lohs (Autorin), Christine Brisch (Leitung Business Unit DuMont Reiseverlag), Michael Müller und Ralf Volkert (Buchhandlung Volkert und Vorstandsmitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels) über »Reiseführer mit Zukunft – Reiseführer der Zukunft«.

Diskussionsrunde: Andreas Walter, Cornelia Lohs, Christine Brisch, Michael Müller, Ralf Volkert, Dr. Martin Wein (v.l.n.r.) – Foto: VDRJ
Diskussionsrunde: Andreas Walter, Cornelia Lohs, Christine Brisch, Michael Müller, Ralf Volkert, Dr. Martin Wein (v.l.n.r.) – Foto: VDRJ

Im Vorfeld der Preisverleihung hatte Marina Noble mit Michael Müller über das Gestern, Heute und Morgen von Reiseführern gesprochen. Das ganze Gespräch lesen Sie hier:
»Künstliche Intelligenz kennt kein Erleben und keinen Geschmack.«

Wir gratulieren unserem Chef und Verleger herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und freuen uns, gemeinsam mit ihm zu feiern. Wir sind stolz darauf, dass jede und jeder von uns einen kleinen Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte leisten konnte.

Beim VDRJ-Ehrenpreis handelt es sich um eine Nachbildung des vermutlich ältesten Wagenrads der Geschichte.  – Foto: VDRJ
Beim VDRJ-Ehrenpreis handelt es sich um eine Nachbildung des vermutlich ältesten Wagenrads der Geschichte. – Foto: VDRJ

Zur Laudatio von Marina Noble, Geschäftsführerin des VDRJ-Ehrenpreises:
Verleger, Autor und Pionier: Ein hervorragendes Lebenswerk für den Individual-Reiseführer

Anlässlich der Ehrenpreisverleihung hat VDRJ-Ehrenmitglied Rüdiger Edelmann den Preisträger für seinen Podcast interviewt: »So, wie wir waren« – TALK mit Michael Müller.